14/04/2025 0 Kommentare
Frauen gestalten einen Gottesdienst über Demokratie
Frauen gestalten einen Gottesdienst über Demokratie
# Gottesdienste & Andachten

Frauen gestalten einen Gottesdienst über Demokratie
Am Sonntag „Okuli“, den 30.03.2025, haben die Kirchengemeinden Arnsberg und Hüsten in der Kreuzkirche Hüsten einen besonderen Frauenhilfe-Gottesdienst gefeiert. Dieser Gottesdienst findet einmal im Jahr statt. Die Kollekte an diesem Sonntag war - wie immer - für den Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen bestimmt. Sie wird für dessen vielseitige Aufgaben und Arbeit an und mit Frauen eingesetzt.

Dem Frauenhilfe-Gottesdienst, eigentlich wird er am Sonntag Judika gefeiert, liegt immer der 43. Psalm zu Grunde. Judika bedeutet: Schaffe mir Recht Gott! In diesem Gottesdienst und in der Dialogpredigt ging es um das Thema „Machen statt Meckern! Demokratie in Kirche und Gesellschaft“. Demokratie - gleiches Recht für alle. Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zweierlei, weltweit. Daran muss noch intensiv gearbeitet werden. Hilfreich für uns - als Vorbilder - sind die vielen Gestalterinnen von Demokratie aus den vergangenen Jahrhunderten bis in unsere Zeit. Pfarrerin Claudia Schäfer und Regina Reinhold hoben in ihrer Dialogpredigt vier Frauen hervor, die sich in ihrer jeweiligen Zeit für die Gesellschaft eingesetzt und Demokratie mitgestaltet haben. Ein Beispiel ist Elisabeth Seibert (Juristin). Sie wurde als Politikerin 1948 vom Niedersächsischen Landtag in den parlamentarischen Rat gewählt, der unser Grundgesetz erarbeitet hat. Hier hat sich Elisabeth Seibert vehement für Artikel 3 Absatz 2 im Grundgesetz eingesetzt. Männer und Frauen haben dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten. Sie wollte die Gleichberechtigung „als imperativen Auftrag an den Gesetzgeber verstanden wissen“. Dies bedeutet Gleichberechtigung als allgemeiner Verfassungsgrundsatz!

So lassen Sie uns - jeden Tag neu - intensiv für Gerechtigkeit und Recht einsetzen. Immer im Blick den 43. Psalm: „Schaffe mir Recht Gott“Das waren dann auch die Schlussworte der Dialogpredigt.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Evangelische Kirchengemeinde Hüsten alle zum Kirchcafé ein. Bei Kaffee und Gebäck fand dann ein reger Austausch des gerade erörterten Themas statt.
Text: Adelheid Treeck, Fotos: Ingrid Fürstenberg
Kommentare